Freilichttheater mit langer Tradition

In Dörrenbach hat das Freilichttheater lange Zeit das kulturelle Leben des Ortes geprägt. Mit über 200 Darstellern wurde bis in die 1960er Jahre erfolgreich gespielt. Als Bühne diente die Kirchenburg.

Den Anstoß, Freilichtspiele in der Kirchenburg aufzuführen, gab ein großer Freund der Pfalz, der Ethnologe Dr. Eller aus München. Schicksalhaftes Geschehen des Dorfes und der engeren Heimat sollte durch die Dörrenbacher als Akteure der Spiele wieder aufleben.

Am 24.02.1951 fand die Uraufführung des Stückes „Das letzte Femgericht“ im Spies’schen Saal vor vollbesetztem Hause statt. Sie wurde ein großer Erfolg. Am 25.02.51 und 4.03.51 folgten 2 weitere Aufführungen mit gleichem Erfolg. Daran schlossen sich 11 weitere Aufführungen in Orten der Umgebung statt.

Die erste Freilichtaufführung in der Kirchenburg fand am 15. Juli 1951 statt. Es folgten 14 weitere Aufführungen. Am 19. August 1951 konnte der 5000. Besucher empfangen werden.

In den folgenden Jahren begann die Spielsaison Mitte Juni und endete in der ersten Hälfte des Monats September.

Der außerordentlich gute Besuch in 1952 hatte den Bau ein Tribüne für 800 Zuschauer gefordert. Sie musste später nochmals erweitert werden.

Ende 1963 hatten 100 000 Besucher die Spiele seit ihrem Bestehen gesehen! Dörrenbach war längst aus dem Dornröschenschlaf erwacht. Es war zu einem kulturellen Zentrum der Südpfalz geworden.

Um an diese Tradition anzuknüpfen, haben die Mitglieder der Eselsbühne 1999 beschlossen, auf dem Gelände des Grillplatzes ein Theater im Freien zu bauen.

In drei Jahren harter Arbeit konnte man stolz auf das Geleistete zurückblicken. Allerdings waren die Reserven der Dörrenbacher Eselsbühne aufgebraucht. Durch Sparmaßnahmen des Bundes und der Länder und die angespannte finanzielle Lage der Kommunen, war eine Fertigstellung nur längerfristig abzusehen.

Durch Mithilfe vieler ehrenamtlicher Helfer, das Jugendsonderprogramm des Arbeitsamtes Landau, wie auch durch finanzielle Hilfe der Sparkasse SÜW Landau und der ISB Bank, das Zutun des damaligen Ministerpräsidenten Kurt Beck und der Landrätin Theresia Riedmaier konnte das Freilichttheater Dörrenbach nach fast zehnjähriger Bauphase am 20. September 2008 feierlich eröffnet werden.

Das Freilichttheater bietet Sitzplätze für 400 Zuschauer.

Quelle: Albert Bourquin – Der Heimatbund Dörrenbach und seine Freilichtspiele